Jahresgespräch in der Stadtverwaltung
Auch in 2025 durften wir erneut ein Gespräch mit Stadtbaurat Heidenreich und dem Referat Verkehr führen
Zu Beginn unseres Jahresgespräches in der Stadtverwaltung am 14. Juli 2025 führten wir in die Ergebnisse des Fahrradklimatests ein. Diese hatten wir am 17. Juni 2025 veröffentlicht und nicht nur unseren Mitgliedern, sondern zahlreichen Akteuren in der Stadt zur Verfügung gestellt. Gelsenkirchen ist der Städtekategorie 200.000-500.000 Einwohner*innen innerhalb der Gruppe der Schlusslichter noch weiter nach hinten gefallen und nun auf Platz 24 von 25. Zwar haben sich so viele Menschen an der nicht repräsentativen Umfrage beteiligt wie nie zuvor, das ist aber vor allem auf die aktive Ansprache von Menschen durch Mitglieder von uns zurückzuführen. Wir haben uns intensiv mit den Antworten von 193 Menschen in den Freitextfeldern beschäftigt, diese kategorisiert und zusammengefasst. Das haben wir hier veröffentlicht.
Im Gespräch mit der Verwaltung haben wir auch vom Fahrrad-Spieltach auf Schalke 04 berichtet. Leider gibt es unverändert viel zu wenig Fahrradbügel an der Arena. Weiterhin ging es um Fahrradparken auf den Parkplätzen von Supermärkten und Discountern. Hier wollen wir in Zukunft mal eine Umfrage auf die Beine stellen und uns für Verbesserungen einsetzen. Freundlicherweise wird die Stadtverwaltung für eine erneute Auflage der Fahrradkarte "Unterwegs mit dem Rad" beim Stadtmarketing einsetzen. Viele Menschen nehmen diese Karte an unseren Infoständen mit, wir freuen uns über die großzügige Ausstattung mit 1.000 Karten für die Saison 2026. Auch der neue Erlass zu Roteinfärbungen des Verkehrsministerium des Landes NRW, der auf Kommunen heruntergebrochen werden soll, kam zur Sprache. Da die Stadt hier bereits so verfährt, dass je nach Gefahreneinschätzung einer Kreuzung Schutzstreifen im Kreuzungsbereich eingefärbt werden, ergibt sich keine neue Situation für die Stadt.
Zum Schluss haben wir die Mitarbeitenden über die Eröffnung unserer neuen Geschäftsstelle informiert und zum Tag der offenen Tür am 6. September 2025 eingeladen.
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Ermtraud, Herr Neumann und Herr Heidenreich!