Stadtradeln 2025
Im Jahr 2025 wurde in Gelsenkirchen von Samstag, 3. Mai bis Freitag, den 23. Mai stadtgeradelt.
Unser Team "ADFC-Mit dem Rad für eine bessere Stadt", ist mit 65 Radelnden und 21.742 Kilometern in 2025 auf dem 2. Platz geradelt. Auf Platz 1 liegt die Stadtverwaltung, der erstmals gelungen ist die Mitarbeitenden aller Dezernate in einem gemeinsamen Team zusammen radeln zu lassen.
Das Jahr 2025 bringt einen neuen Rekord in der Gesamtzahl der Menschen, die sich am Stadtradeln in Gelsenkirchen beteiligt haben. Wir können die Zahlen von 2017 bis 2025 vergleichen: Erstmals sind über 1.000 Menschen dabei gewesen, um genau zu sein 1072. Auch die Zahl der Frauen* hat sich erfreulich gesteigert auf 43 %, statt 36 % im Durchschnitt der Vorjahre. Das Durchscnittsalter der Teilnehmenden ist gesunken, auf 44 statt 47 Jahre. Die durchschnittliche Teamgröße ist von 13 auf 18 Personen gestiegen, die durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer von 269 auf 208 Kilometer gesunken, das größte Team hatte 87 Mitglieder, statt zuvor 101.
Herausragend ist aber vor allem die Zahl der zurückgelegten Kilometer aller, dies sind nämlich 263.739 und damit die größte Zahl, die seit 2017 gefahren worden ist. Herzliche Glückwünsche uns allen!
Das Ziel der Stadtradeln-Aktion ist es mal das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Fahrrad zu fahren. Alle Menschen, die in Gelsenkirchen wohnen, arbeiten oder ehrenamtlich aktiv sind, dürfen mitmachen. Und ob die Kilometer im Urlaub am Südpol, auf dem Weg zum Supermarkt oder auf der Fahrradtrasse zustande kommen, ob auf dem E-Bike, dem Tandem, dem Kinderfahrrad, oder Lastenrad, das ist egal und alles möglich. Und ob es nach drei Wochen 20 oder 200 Kilometer sind, das ist auch willkommen. Jeder Kilometer zählt.